Inhalt
Tetra Außenfilter
Seit nunmehr sieben Jahrzehnten stellt Tetra hochwertige Produkte für Aquaristen her: Stand anfangs Fischfutter im Fokus des Unternehmens, verkauft die Firma aus Niedersachsen mittlerweile fast alles, was man für den Betrieb eines Aquariums benötigt. Außenfilter sind dabei keine Ausnahme. Besonders die EX-Serie erfreut sich großer Beliebtheit. Was macht diese Außenfilter aus?
Vorteile von Außenfiltern
Die meisten Aquarienbesitzer starten ihr Hobby mit einem kleinen Becken mit Innenfilter. Dies ist für den Anfang auch ausreichend, doch schon bald stoßen sie an ihre Grenzen. Spätestens wenn ein größeres Becken angeschafft wird, ist ein Außenfilter eigentlich unumgänglich.
Denn Außenfilter haben besonders bei größeren Becken einige Vorteile:
Vorteile gegenüber Innenfiltern:
- Die Filterkammern haben ein größeres Volumen, daher können Außenfilter auch größere Wassermengen ohne Probleme sauber halten;
- Außenfilter müssen seltener gereinigt werden als Innenfilter;
- Außenfilter verbrauchen effektiv weniger Platz, da der Filter leicht im ansonsten nutzlosen Unterschrank unter dem Aquarium installiert werden kann;
- anders als Innenfilter müssen Außenfilter nicht umständlich getarnt werden
- Außenfilter müssen seltener gereinigt werden
- der Zugang zum Außenfilter ist ohne große Verrenkungen möglich und die Reinigung ist so einfacher zu handhaben
Dabei gibt es viele namhafte Anbieter, die Außenfilter in den unterschiedlichsten Größen verkaufen. Sehr beliebt sind dabei die Filter der EX-Bauart von Tetra. Was sind die Vorteile dieses Bestsellers?
Die Tetra EX Außenfilter
Die EX Außenfilter von Tetra haben einige Vorteile gegenüber der Konkurrenz. So ist der Filterprozess vergleichsweise aufwändig, was der Wasserqualität zugute kommt. Denn die Tetra Filter säubern das Wasser sowohl auf mechanische als auch auf chemische und biologische Weise:
In der mechanischen Filterung entfernen Keramikringe und ein Wattevlies grobe Schadstoffe schnell und zuverlässig aus dem System.
Chemisch gefiltert wird das Becken mit Kohlefiltern
Die biologische Filterung der Tetra EX Filter nutzt beispielsweise biologische Filterbälle und Filterschwämme, um Verunreinigungen wie Kot und Futterreste abzubauen. Dies gewährleistet, dass das Becken stets sauber ist.
Die Filtermedien sind dabei bei allen Tetra Außenfiltern im Lieferumfang enthalten. Es ist nicht notwendig, zusätzliche Anschaffungen zu tätigen. Die Kombination von 5 verschiedenen Filtermedien bedeutet zudem, dass diese vergleichsweise wenig belastet werden.
Die Folge: Die Filter müssen seltener ausgetauscht werden, der Hersteller empfiehlt, die Filtermaterialien – je nach Belastung – alle 6 bis 12 Monate auszutauschen.
Die Leistung des Filters kann bei den Tetra Produkten ohne Probleme reguliert werden: Fünf verschiedene Filterstufen machen es möglich, den Wasserdurchfluss je nach Bedarf einzustellen, so dass der Betrieb ganz nach den jeweiligen individuellen Voraussetzungen – z.B. Anzahl der Fische und Pflanzen – erfolgen kann.
Darüberhinaus sind die Tetra Außenfilter sehr leicht installierbar. Dank einer einfach verständlichen Bedienungsanleitung lässt sich der Filter innerhalb weniger Minuten zusammenbauen. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die Geräte vergleichsweise kompakt sind, Platzprobleme werden so in den wenigsten Fällen aufkommen.
Auch die Wartung der Tetra Außenfilter ist vergleichsweise einfach. Bei der Filterreinigung können die Ventile vollständig verschlossen werden. Dies bedeutet, dass die Schläuche nach Ende der Wartung nicht mehr umständlich neu ansaugen müssen.
Schließlich sind die EX Außenfilter von Tetra auch noch sehr leise. Bei normaler Zimmerlautstärke hört man den Filter eigentlich überhaupt nicht. Deshalb sind die Filter auch gut für den Aquarienbetrieb im Schlafzimmer geeignet.
Die einzelnen Tetra Außenfilter finden SIe im folgenden Überblick:
Der Tetra EX 400 Plus ist das kleinste Mitglied der EX Modellreihe. Er ist für kleine Aquarien mit einem Beckeninhalt zwischen 10 und 80 Litern konzipiert.
Dementsprechend ist dieser Filter auch vergleichsweise klein (21,1 x 21,1 x 31,4 cm) und leicht (2,6 Kilogramm).
Der EX 400 Plus hat 2 Filterkörbe, die Filterkapazität beträgt 3,2 Liter. Pro Stunde kann er dabei maximal ungefähr 400 Liter Wasser filtern.
Mit 5 Watt hat er einen sehr geringen Verbrauch und stellt damit eine günstige und leistungsfähige Lösung dar, um auch kleine Aquarien mit hoher Leistung zu reinigen.
Tetra EX 400 Plus
- für Aquarien mit 10 - 80 Litern
- 400l/ Stunde Pumpenleistung
- 3,2 Liter Volume
- 21 x 21 x 31cm (L x B x H)
Preis: ab 62,77€*
Für etwas größere kleine Aquarien geeignet ist der Tetra EX 600 Plus. Er ist für Beckengrößen von 80 bis 120 Litern ausgelegt.
Dabei ist er nur unwesentlich größer (21,2 x 21,2 x 36,4 Zentimeter) und schwerer (3,4 Kilogramm) als der EX 400 Plus. Dafür ist er allerdings auch leistungsfähiger, er ist in der Lage, bis zu 630 Liter Wasser pro Stunde zu filtern, die Filterkapazität beträgt bei 3 Filterkörben 5,7 Liter.
Dabei nimmt er 7,5 Watt Leistung auf, was ihn zu einem energiesparenden Modell seiner Klasse macht.
Tetra EX 600 Plus
- für Aquarien mit 80-120 Litern
- 630l/ Stunde Pumpenleistung
- 5,7 Liter Volume
- 21 x 21 x 36cm (L x B x H)
Preis: ab 59,99€*
Der Tetra EX 800 Plus ist für mittelgroße Aquarien mit einem Beckeninhalt von 100 bis 300 Litern ausgelegt. Aquaristen, die ein Aquarium von ca. 100 Litern haben, können so zwischen dem 600 Plus und dem 800 Plus wählen.
Der 800 Plus überzeugt dabei durch eine deutlich höhere Leistung, er hat 4 Filterkörbe, bei einer Filterkapazität von 6,6 Litern filtert er bis zu 790 Liter Wasser pro Stunde.
Er ist ein wenig schwerer (5 Kilogramm) und unwesentlich größer (21,2 x 21,2 x 41,2 Liter) als das kleinere Modell.
Allerdings verbraucht er auch ein wenig mehr Energie, nämlich 10,5 Watt. Dennoch bleibt er ein sehr effizienter Filter für mittelgroße Aquarien.
Tetra EX 800 Plus
- für Aquarien mit 100-300 Litern
- 790l/ Stunde Pumpenleistung
- 6,6 Liter Volume
- 21 x 21 x 41cm (L x B x H)
Preis: ab 72,02€*
Der Tetra EX 1200 Plus ist der leistungsstärkste Außenfilter der EX Reihe, er ist für Aquarien mit einem Beckeninhalt zwischen 200 und 500 Litern konzipiert.
Dementsprechend ist er auch der größte (26,3 x 26,3 x 49,5 Zentimeter) und schwerste (9 Kilogramm) der vorgestellten Tetra Außenfilter. Mit seinen 4 Filterkörben hat er eine Filterkapazität von beachtlichen 12 Litern, womit er stattliche 1300 Liter Wasser pro Stunde filtern kann.
Wie bei Außenfiltern für große Aquarien üblich verbraucht er dementsprechend auch mehr Energie, nämlich 19,5 Watt, was für ein Modell seiner Größe allerdings immer noch sehr energiesparend ist.
Tetra EX 1200 Plus
- für Aquarien mit 200-500 Litern
- 1300l/ Stunde Pumpenleistung
- 12 Liter Volume
- 26 x 26 x 49,5cm (L x B x H)
Preis: ab 94,99€*
Tetra Außenfilter - abschließende Worte
Mit den Außenfiltern der EX-Reihe bietet Tetra so hochmoderne und energiesparende Filter für eigentlich jede erdenkliche Beckengröße an, die besonders durch ihre Leistung und einfache Wartung überzeugen können.
Das passende war nicht dabei? Wir haben auch die JBL Crystalprofi Reihe, sowie die Eheim Filter angeschaut